Skip to main content

Gelungene Premiere für die Genussmesse „Rendezvous des Gourmets“ in Dillingen

Die Veranstalter der ersten „Ebbes von hei!“-Genussmesse „Rendezvous des Gourmets“ haben eine positive Resonanz der Premiere gezogen. Über 3500 Besucherinnen und Besucher kamen an den beiden Messe-Tagen in den Dillinger Lokschuppen.

Draußen schönstes Frühlingswetter und zufriedene Menschen, die aßen, tranken und es sich in der Sonne gut gingen ließen. Drinnen geschäftiges Treiben und jede Menge interessierte Gäste, die durch die Gänge schlenderten, schauten, mit den Ausstellern ins Gespräch kamen, probierten, kauften – und vor allem genossen. Genau das war das Ziel der Veranstalter der ersten „Ebbes von hei!“-Genussmesse mit dem Titel „Rendezvous des Gourmets“, die am Wochenende zum ersten Mal im Dillinger Lokschuppen über die Bühne ging. Über 3500 Menschen kamen an beiden Tagen, um sich selbst von der großen Vielfalt des Angebotes zu überzeugen. 

Veranstaltet wurde diese Messe von der Stadt Dillingen/Saar und der Kultur- und Citymarketing Dillingen/Saar GmbH in Kooperation mit der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“, dem Sachgebiet Tourismus und Regionalentwicklung sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises Saarlouis und der Genussregion Saarland. Der Fokus lag klar darauf, regionale Vielfalt erlebbar zu machen. Rund 70 Aussteller aus der Region präsentierten sich im und vor dem Lokschuppen, vom Weingut über jede Menge Erzeuger, Manufakturen und Kunsthandwerker bis hin zu touristischen Anbietern, Landwirten und Hofläden. Dazu wurden Tastings, Vorträge und Workshops angeboten, es gab Live-Musik und ein vielseitiges Kinderprogramm.

Das in dieser Form neue Konzept erwies sich schnell als Publikumsmagnet. „Toll, wie groß das Angebot hier ist. Und überall kann man probieren und mit den Ausstellern ins Gespräch kommen“, lobte eine Besucherin. Ein anderer sagte, während er gerade im Außenbereich einen Pulled-Pork-Burger verspeiste: „Alles sehr lecker hier, eine tolle Atmosphäre!“ Auch von den Ausstellern war immer wieder sehr positives Feedback zu hören, berichtete Achim Laub, 2. Vorsitzender der Regionalinitiative „Ebbes von hei!“: „Alle, mit denen ich gesprochen habe, waren sehr zufrieden oder begeistert und wollen auf jeden Fall bei der nächsten Messe erneut teilnehmen. Es haben sogar schon weitere Betriebe Interesse angemeldet.“

Eröffnet worden war die Messe am Samstag mit Grußworten der Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, der Ersten Kreisbeigeordneten Sandra Quinten und des Dillinger Bürgermeisters Christian Finkler. Agrarministerin Petra Berg unterstrich die Bedeutung der Initiative und der Messe für die Region: „Durch die Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ e.V. wird nicht nur ein regionales Zugehörigkeitsgefühl in der gesamten Saar-Hunsrück-Region geschaffen, sondern hier werden regionale Gastronominnen und Gastronomen, Handwerkerinnen und Handwerker, Landwirtinnen und Landwirte, Dienstleisterinnen und Dienstleister und Kulturschaffende miteinander vernetzt.“

Die Erste Beigeordnete des Landkreises Saarlouis, Sandra Quinten, betonte in ihrem Grußwort, dass Regionalität und Nachhaltigkeit schon lange die Kernthemen der touristischen Arbeit im Landkreis Saarlouis seien, „und das wollen wir weiterhin ausbauen und fördern“. Der Kreis Saarlouis war dementsprechend mit seinen Touristik-Fachleuten und der Wirtschaftsförderung im Lokschuppen vertreten, um die Besucherinnen und Besucher zu beraten und informieren. Die Kreisbeigeordnete lobte die Messe als einen Ort, an dem man angesichts des riesigen, gut präsentierten Angebotes mit allen Sinnen genießen, also sehen, schmecken, riechen, hören und spüren könne.

Der Dillinger Bürgermeister Christian Finkler sagte: „Mit der „Ebbes von Hei!“ Genussmesse zeigen wir, wie vielfältig und hochwertig unsere Region ist – nicht nur kulinarisch, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit. Als Stadt ist es uns ein echtes Anliegen, den regionalen Einkauf zu stärken. Deshalb stellen wir zum Beispiel unseren Grundschulen ein eigenes Budget zur Verfügung, mit dem sie gezielt regionale Produkte – etwa auf dem Wochenmarkt – einkaufen können. So lernen Kinder schon früh, wie wichtig gute, lokale Lebensmittel sind – und auch unsere heimischen Erzeuger profitieren davon.“

Zurück

Kontakt

Regionalinitiative Ebbes von Hei! e. V.
Ralf Becker, Vorsitzender

Geschäftsstelle
Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach

Telefon: 0 65 33 / 711-14
E-Mail: ralf.becker@ebbes-von-hei.de

Kontaktformular

Kontaktdaten
Nachricht