Skip to main content

Genuss-Touren der Regionalinitiative "Ebbes von Hei!" 2023 mit dem Bus und auf der Saar

Ausgewählte Produzenten, Manufakturen und Gastronomen der Initiative „Ebbes von Hei!“  stellen sich vor, erzählen uns von dem, was Sie mit viel Herz antreibt und zeigen uns, wie lecker unsere Heimat schmeckt. Die Liebe zur Region, zur saisonalen, frischen Küche mit Produkten von vor Ort spürt und schmeckt man. Das alles können Sie in verschiedenen Tagestouren im modernen Reisebus und in diesem Jahr auch im Oldtimerbus und auf der Saar erleben.

Beginn aller Bustouren von Saarlouis, Parkplatz St. Nazairer Allee 4, aus

Touren im modernen Reisebus

Samstag, 22. April: Fisch- und Weingenuss
Führung durch die Fischzucht im Forellenhof Trauntal im Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Mittagessen in Trauntal - Weinprobe in der Weinmanufaktur Kasel - Abschluss im Restaurant zur Post in Kell – anschließend Spaziergang am Keller See.

Samstag, 6. Mai: Senf, Wild und See
Senfmanufaktur in Losheim („Naturbursche“)- Führung im Hofgut Dösterhof mit Hofladen - Wildmenü im Restaurant Zum Schlossberg in Büschfeld - Führung durch den SeeGarten in Losheim - Abschluss im Hochwälder Brauhaus in Losheim.

Samstag, 27. Mai: Heimat im Hunsrück und Moselriesling
Besuch von Café und Kino Heimat im Elternhaus von Edgar Reitz in Morbach – Vorstellung Bio-Rinderzucht Gräfendhron - Mittagessen im Landhaus Gräfendhron - Weinprobe im Weingut Köwerich in Leiwen – Abschluss im Restaurant zur Post in Kell am See.

Samstag, 24. Juni: Nied- und Saargau und Obermosel
Besuch der Kaffeemanufaktur Plaisir in Elm – Besuch der Edelobstbrennerei Schütz in Niedaltdorf mit Verkostung - Mittagessen in der Maimühle in Perl – Käserei Altfuchshof in Saarburg-Kahren - Besuch der römischen Villa in Nennig mit ihrem Mosaikfußboden – Saarländisches Brennereimuseum mit Abschluss.

Samstag, 15. Juli: Nationalpark und Edelsteine
Kleine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald beim Nationalpark-Tor Erbeskopf mit Bierverkostung - Mittagessen im Restaurant Steuer in Allenbach - Besichtigung der Edelsteinschleiferei Steuer in Allenbach – Führung durch das Friesengestüt in der Weihermühle in Schmelz mit Abschluss.

Samstag, 19. August: Bier- und Obstgenuss
Besuch des Hofguts Serrig – Führung in der Mettlacher Abtei-Bräu mit Mittagessen – kurze Führung in Mettlach - Obstbau Wolfgang Schmitt in Menningen – Abschluss im Maison Créative in Altforweiler bei Kaffee und Kuchen.

Samstag, 16. September: Schokoladen- und Obstgenuss
Besuch des Obsthofs Lutz in Fisch – Kurzer Besuch in Schengen - Mittagessen in der Maimühle in Perl – Verkostung bei Choconuva in Saarwellingen – Abschluss auf dem Pehlinger Hof.

Samstag, 23. September: Heimat, Kaffee & wilder Hunsrück
Besuch des Kino Heimat in Morbach mit Frühstück – Mittagessen im Landhaus Gräfendhron – Besuch der Stadt Bernkastel-Kues – Abschluss im Restaurant Zur Post in Kell am See.

Samstag, 14. Oktober: Obst- und Weingenuss
Besuch bei Wildling, Genuss von der Streuobstwiese, in Freudenburg – Besuch der Klause in Kastel-Staadt – Mittagessen in der Klostermühle in Ockfen –– Stadtführung in Saarburg - Weinprobe im Weingut Peter Greif in Fellerich mit Abschluss.

(Mindestteilnehmerzahl jeweils 20 Personen, Anmeldung bis 4 Wochen vor der Fahrt)

 

Tour im Oldtimerbus Mercedes-Benz O321 von 1961

Samstag, 17. Juni: Kulinarische Genüsse im Saarland auf entschleunigter Tour

Senfmanufaktur in Losheim („Naturbursche“) – Führung im SeeGarten in Losheim – Mittagessen im Restaurant Zum Schlossberg in Büschfeld – Führung durch das Friesengestüt Weihermühle in Schmelz – Abschluss im Maison Créative in Altforweiler mit Kaffee und Kuchen.

(Mindestteilnehmerzahl 22, Anmeldung bis 4 Wochen vor der Fahrt)

 

„Ebbes von Hei!“ auf dem Wasser

Donnerstag, 22. Juni: Mit dem Ausflugsschiff „Queen Wilma“ auf Genusstour auf der Saar

Mit dem Ausflugsschiff von Theo Dohr von Saarlouis nach Mettlach und zurück. Auf der Hinfahrt Frühstück mit Produkten von „Ebbes von Hei!“ – Partnern - in Mettlach Mittagessen im Mettlacher Abtei-Bräu und Führung durch die Brauerei – auf der Rückfahrt Viezverkostung mit dem Obsthof Lutz und Wildling.

Schiffsanlegestelle in Saarlouis, Abfahrt 9 Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr

(Mindestteilnehmerzahl 60, Anmeldung bis 4 Wochen vor der Fahrt)

 

Preis der Touren: jeweils 119 Euro pro Person

(inkl. Fahrt, Verkostung, Eintritt, Führungen, Essen und Verkostung, ohne Getränke beim Essen)

Buchungsbestätigung nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl

Planung und Durchführung individueller Genusstouren zu Partnern von „Ebbes von Hei!“ für Gruppen von 20 bis 30 Personen

Änderungen des Tourverlaufs möglich.

 

Infos und Anmeldung:

Veranstalter: Helmut Grein Gästeführungen und Reiseveranstaltungen, Alle Infos: www.helmut-grein.de, Anmeldung über Kontaktformular, info@helmut-grein.de oder Tel. 0160 523 09 90.

 

Ebbes von Hei! Genussmärkte 2023

Die „Ebbes von Hei! – Genussmärkte“ sind Teil von bestehenden Marktveranstaltungen in den  Partnerkommunen oder Märkte mit privaten Partnern wie in Saarburg.

  1. Sonntag, 2. April, Palmsonntag: Frühlingsmarkt Wadgassen, Veranstalter Gemeinde Wadgassen
  2. Sonntag, 14. Mai: Bunt- und Kreativmarkt Saarburg, Veranstalter Station K
  3. Pfingstsonntag 28. Mai: Kulinarischer Nachtmarkt Saarburg, Veranstalter Station K
  4. Sonntag, 11. Juni: Bauern- und Genussmarkt Weiskirchen im Wild- und Wanderpark, Veranstalter Gemeinde Weiskirchen und Naturpark Saar-Hunsrück
  5. Sonntag, 16. Juli: Kunst-Handwerkermarkt Thalfang
  6. Sonntag, 10. September: Genussmarkt Lebach im Rahmen der 3. Lebacher Land- und Forstwirtschaftstage, Veranstalter Stadt Lebach
  7. Samstag, 16. September: Markt der Köstlichkeiten in der Fußgängerzone der Kreisstadt Merzig, Veranstalter Stadt Merzig
  8. Sonntag, 24. September: Morbacher Herbst
  9. Sonntag, 8. Oktober: Bauern- und Handwerkermarkt in Hermeskeil
  10. Samstag, 14. Oktober: Genussmarkt in Mettlach, Veranstalter: Saarschleife-Touristik
  11. Wochenende des 28./29. Oktober: Herbst- und Wildmarkt Wadern, Veranstalter: Stadt Wadern

"Ebbes von Hei! trifft Kultur"

Ebbes von Hei! trifft Kultur nennt sich eine Veranstaltungsreihe, die die Vermarktungsinitiative „Ebbes von Hei“ gemeinsam mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs organisiert und anbietet. In jeder Kommune soll zunächst eine Veranstaltung stattfinden. Sowohl der kulinarische, als auch der kulturelle Anspruch sind gleich gewichtet. Im Zentrum der kulinarischen Angebote stehen Produkte, die von regionalen Produzenten erzeugt werden. Winzer, Gemüseanbauer, Käsehersteller, Imker und vieles mehr, was die Region als Genussregion auszeichnet. Zudem werden Veranstaltungsorte ausgesucht, die in der öffentlichen Wahrnehmung als etwas Besonderes angesehen werden.

Samstag, 18. März / 18:30 Uhr / Haus des Gastes, Weiskirchen 
Viva Italia – Antipasti, Wein & Live-Band

Ein Abend der Gourmetherzen mit einer perfekten Kombination aus Essen und Wein höherschlagen lässt. Ein italienisches Antipasti-Buffet mit „Ebbes von Hei!“ Produkten inklusive drei Weinen und einem Begrüßungsgetränk erwartet die Besucher an diesem Abend. Das Restaurant „La Enoteca“, unter Leitung von dem Gastronom Davide Mazzotta, ist hierfür der perfekte Gastgeber vor Ort. 
Der aus Italien stammende Vollblutmusiker mit der markanten Stimme, Luigi Botta, verfügt über ein riesiges, musikalisches Repertoire. An diesem Abend lädt er zusammen mit zwei Musikern zu einer musikalischen Reise nach Italien ein. Die schönsten Lieder von Eros Ramazotti, Umberto Tozzi, Zucchero und Adriano Celentano warten auf die Besucher. Preis: 69,00 €.
Weitere Infos
Tickets buchen

Freitag, 24. März / 19:00 Uhr / Römische Villa, Perl-Borg 
Edith Piaf Dinner - 4-Gang Menü & Duo Deux Ensemble

Unter dem Motto „Souvenirs et confidences“ wird das Duo „Deux Ensemble“ einen Piaf-Abend der Extraklasse präsentieren. Oranna Kasper und Thomas Bernardy freuen sich an die wohl berühmteste Chansonsängerin Frankreichs, Edith Piaf, zu erinnern. Oranna Kasper steht auf der Bühne, zierlich wie ihr Vorbild, mit ausdrucksstarken, dunklen Augen. Sie führt die Zuhörer durch ein Leben mit extremen Höhen und Tiefen. Leise, zarte Sensibilität wechselt sich ab mit exzessiver Leidenschaft. 
Im einzigartigen Ambiente der Römischen Villa Borg bietet das Tavernen-Team unter der Leitung von Küchenchef Christian Heinsdorf individuelle Speisen sowie frische Produkte aus der Region an. Ein perfekt abgestimmtes Menü erwartet die Besucher beim Edith Piaf Dinner in dieser besonderen Atmosphäre und wird keine kulinarischen Wünsche offen lassen. Preis: ab 69,00 €.
Weitere Infos
Tickets buchen

Freitag, 28. Juli / 19:00 Uhr / Römische Villa, Perl-Borg 
Barbecue & Musik von SoLexx

Am Freitag, den 28. Juli, trifft Kultur wieder auf Kulinarik. Dieses Mal findet das besondere Genuss-Event auf dem historischen Gelände der Römischen Villa Borg statt. Passend zu den warmen Sommermonaten, bietet die Taverne der Villa Borg ab 19 Uhr ein Barbecue-Buffet aus regionalen Köstlichkeiten an, das keine Wünsche offen lässt. Musikalisch begleitet wird der herzhafte Grillgenuss von dem Duo SoLexx. Die beiden erfahrenen Vollblutmusikerinnen versüßen den Gästen den Abend mit ihrem abwechslungsreichen Programm, das von Pop über Soul und Folkmusik bis hin zu eigenen Arrangements für beste musikalische Unterhaltung sorgen wird. Preis: 49,00 €.
Weitere Infos
Tickets buchen

Sonntag, 27. August / 10:00 Uhr / Saarschleifenlodge, Mettlach-Dreisbach
Savoir Vivre - Brunch & Chanson 

Kulinarik- und Kulturliebhaber sollten sich den letzten Sonntag im August rot im Kalender markieren. Raus aus dem Alltag – rein in die Natur heißt es an diesem Morgen. In der malerischen Umgebung der Saarschleifenlodge dürfen sich Gäste auf ein exklusives Brunchbuffet und umarmende Chansonklänge freuen. Regionale Kulinarik gepaart mit einem musikalischen Ausflug zu den Nachbarn – ein Genuss für alle Sinne! 
Die Sängerin Noémi Schröder bringt neben einer professionellen Gesangsausbildung vor allem ein großes Herz für französische Chansons mit  – was sie mit sprühender Leichtigkeit unnachahmlich authentisch wirken lässt. Noémi und Pianist Klaus Klaas verkörpern mit ihrer Musik die Liebe zum französischen Chanson von Jaques Brel, Edith Piaf über Charles Aznavour bis hin zu Barbara Brassens. Preis: 49,00 €.
Weitere Infos
Tickets buchen

Freitag, 22. September / 19:00 Uhr / Saarländisches Brennereimuseum, Tettingen-Butzdorf
„Echt saarländisch“ - Spezialitäten rund um die Saar & Musik mit der Zuppelmusik

Genießer saarländischer Schwenkkunst, edlen Bränden und handgemachter Musik dürfen sich auf diesen Termin im Rahmen der Genussreihe freuen.In gemütlicher Atmosphäre im Saarländischen Brennereimuseum gibt es neben regionalen Spezialitäten auch was zu entdecken. Das Museum und seine Destillen öffnen die Türen für alle Saar-Feinschmecker. Die passende musikalische Untermalung bringt die Band „Zuppelmusik“ mit. Im Ticketpreis beinhaltet ist eine Schwenkplatte, ein Begrüßungsschnaps, die Möglichkeit einer eigenständigen Museumsbesichtigung und die Live Musik der Zuppelmusik. Die Brillanz akustischer Instrumente, darauf abgestimmte raffinierte Arrangements und ein perfekter dreistimmiger Gesang sind das musikalische Kapital der Band Zuppelmusik. Das Publikum erwartet eine musikalische Reise durch die Zeit und verschiedene Genres mit eindrucksvollem Sound und Groove. Das Repertoire reicht von jazzigen Schlagern der 30er Jahre über Country, Gipsy und Chanson bis zur Neuen Deutschen Welle. Das ist das musikalische Tablett, auf dem Witz, Geist und mitreißende Comedy- und Show-Einlagen präsentiert werden, die viele Fans seit nun mehr als 10 Jahren zu den Vorstellungen dieser etwas anderen Boygroup ziehen. Jeder noch so bekannte Evergreen aus acht Jahrzehnten Musikgeschichte wird zu einem völlig neuen Erlebnis, das die Lachmuskeln zuweilen sehr strapaziert. Preis: 27,00 €.
Weitere Infos
Tickets buchen

Samstag, 04. November / 18.00 Uhr / Stadthalle, Merzig
Dinner-Show - 6-Gang Menü inkl. Weinbegleitung und Kulturprogramm

Im Herbst 2023 verwandelt sich die Stadthalle erneut zum Zentrum der Genusswelt und Kultur. Ein Spektakel für alle Sinne! Ein 6-Gang-Menü, zu jedem Gang ein passender Wein von sechs Winzern, ebenso ein Aperitif, Digestiv und eine Kaffee-Bar von Pauli Michels – das alles bietet die diesjährige Dinnershow.
Das Bühnenprogramm lässt die Besucher die Vielfalt der Kultur erleben. Ob sanfte Klavierbegleitung von Thomas Müller während des Dinners, Comedy und Magie mit Kalibo, die phantastischen Stimmen von Janina Jungbluth und Dennis Klein oder Jennifer Martinez am Vertikaltuch – ein Highlight jagt das nächste. Ein wahres Kultur-Spektakel mit einem erfrischenden Michael Friemel als Moderator.

Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Kooperation mit der Regionalinitiative „Ebbes von Hei“!, der Saarschleifenland-Tourismus-GmbH, der Saarbrücker Zeitung und der Kreisstadt Merzig. Preis: 129,00 €.
Weitere Infos
Tickets buchen

Samstag, 18. November / 18:30 Uhr / Bistro FLauers, Losheim am See
Gin Tasting mit Livemusik von Akustik Akut

Jetzt wird´s köstlich. Tauche ein in die Welt des Gins – farbenreich, facettenreich und unglaublich beliebt. Gin ist nicht gleich Gin – und genau das wird allen Besuchern anhand von fünf Sorten an diesem Abend erklärt und darf auch direkt verkostet werden. Für den Gaumen wird zudem eine frisch zubereitete Flammkuchen Auswahl gereicht. Als Location dient das wunderschön umgebaute Gewächshaus „FLauers“. In kürzester Zeit wurde dieses gemütliche Bistro zu einem Treffpunkt von Generationen und überzeugt mit frischen Zutaten und einer blumigen Atmosphäre. Die perfekte musikalische Untermalung übernimmt das Duo Akustik Akut - Sängerin Svenja Meyer und Gitarrist Knut Bausch. Facettenreich, gefühlvoll und rockig machen die beiden Musiker jeden Abend zum musikalischen Genuss. Kraftvoll, authentischer Gesang trifft auf dynamisch, gefühlvolle Gitarrenklänge.

 

Kulinarische Aktionen 2023

Die kulinarischen Aktionen im Jahr 2023 werden organisiertvon der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ in Kooperation mit der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück.

Im Mittelpunkt stehen die teilnehmenden Gastronomiebetriebe und die regionalen Erzeuger, die Ihre Produkte zu den jeweiligen Aktionen liefern. In Kooperation mit den Tourist-Informationen der beteiligten Kommunen wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Neben „Omas Küche“, dem „Fischfestival“, den „Kartoffeltagen“ und den „Wildwochen“ wird es in diesem Jahr auch wieder eine Veranstaltung „Genuss von der Streuobstweise“ geben.

Omas Küche

28. Januar bis 12. Februar

traditionell, regional und kreativ

Heutzutage liefert die Industrie dem Handel ganzjährig Lebensmittel aus der ganzen Welt. Die Kehrseite sind häufig lange Transportwege, schwierige Produktionsbedingungen und Umweltprobleme in den Herkunftsländern. Die Aktion „Omas Küche“ soll zeigen, wie es anders geht und wie genussvoll, gesund und nachhaltig Kochen in der kalten Jahreszeit sein kann.

Die teilnehmenden Gastronomen verarbeiten saisonal verfügbare regionale Produkte. Zu Großmutters Zeiten war es selbstverständlich, das ganze Tier zu verarbeiten und daraus schmackhafte Gerichte, wie Rindfleischsuppe, Rinderrouladen, Schweinsbraten oder Kohlrouladen zu zaubern.

Freuen Sie sich auf die pfiffigen Gerichte unserer Küchenchefs, die traditionelle Rezepte oft mit neuen kreativen und innovativen Ideen verfeinern.

Die teilnehmenden Restaurants:

Weitere Infos:https://www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik/omas-kueche

 

Fischfestival

11. bis 26. März

Leckeres rund um die heimischen Fischarten

In den heimischen Flüssen, Seen und Fischzuchten finden wir eine große Vielfalt an delikaten Speisefischen vor. Forellen, Saiblinge, Hechte oder Zander haben bei klarer Luft und sauberem Wasser beste natürliche Voraussetzungen. Die regionalen Fischproduzenten betreiben die Zucht von Bachforellen, Regenbogenforellen, Lachsforellen oder Saiblingen.

Mit dem Fischfestival möchten wir die besondere Qualität des regional und nachhaltig produzierten Fischs bekannter machen. Die teilnehmenden Gastronomen werden ihre Gäste mit Ihren außergewöhnlichen Kreationen begeistern. Mit dem Forellengut Rosengarten in Trassem und dem Forellenhof Trauntal in Börfink gibt es in unserer Region zwei Produzenten, die eine naturnahe Fischzucht mit hoher Wasserqualität, hochwertigem Futter und tiergerechter Besatzdichte betreiben.

Lassen Sie sich von unserer regionalen Produktvielfalt begeistern und genießen Sie Ihren Fisch hier vor der Haustür „wie am Meer“.

Die teilnehmenden Restaurants:

Weitere Infos:https://www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik/fischfestival

Genuss von der Streuobstwiese

15. September bis 15. Oktober

Streuobstwiesen-Genusswoche - Mehr als Äpfel und Birnen

Streuobstwiesen sind Heimat unzähliger Lebensformen, Menschen und Tieren, Gräsern und Kräutern. „Ebbes von Hei!“-Betriebe arbeiten nachhaltig und halten bei der Bewirtschaftung von Streuobst eine alt hergebrachte bäuerliche Versorgungswirtschaft aufrecht. Die Natur hat mit menschlichem Zutun eine ungeheure Sortenvielfalt hervorgebracht. Die vorhandenen Obstsorten mit ihren vielfältigen Resistenz- und Verwertungseigenschaften sind eine genetische Ressource von unschätzbarem Wert und ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität. Dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens verpflichtet werden Winterrambur und Goldparmäne wieder zu Stars auf dem Teller eines genussvollen Herbstes.

Unsere Betriebe, die sich der Verwertung der Früchte der Obstwiesen verschrieben haben, veranstalten vom 16. September bis zum 1. Oktober eine Genusswoche. Beginnend mit Kelterfesten in den Betrieben über das Erntedankfest bis zum Tag der Deutschen Einheit werden Streuobst und deren Veredelungsprodukte in aller Munde sein. Einige unserer Gastronomen werden in Restaurants und Gaststätten mit allen kulinarischen Reizen Zwetschen, Mirabellen, Nüsse und edelste Brände in den Mittelpunkt ihrer Kochkünste stellen.

Weitere Infos

Kartoffeltage

7. bis 22. Oktober

Hochgenuss mit einer Vielfalt an Sorten

Die Kartoffel kam einst aus Südamerika nach Europa. Die Kulturpflanze enthält viele Nährstoffe, kaum Fett, viel Eiweiß und Vitamin C und ist traditionell ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Die Zubereitungsarten sind damals wie heute sehr vielfältig: Die Kartoffel wird gebraten, gebacken, gedämpft, gequellt, gestampft, zu „Grumbeersupp“ gekocht, zu „Schales“ oder „Dibbelabbes“ gerieben.

Die bei der Aktion verwendeten Kartoffeln kommen ausschließlich von den inzwischen 14 Landwirten in der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“, die sich dem Kartoffelanbau verschrieben haben. Eine gleichbleibende hohe Qualität ist ihr Maßstab. Ihre Kartoffeln werden auch in den zahlreichen „Ebbes von Hei!“ – Verkaufsstellen angeboten. Einige Bäcker bieten zudem Backwaren aus der „tollen Knolle“ an.

Im Rahmen der Kartoffeltage werden die beteiligten Gastronomen ein umfangreiches Spektrum an traditionellen und modernen Kartoffelgerichten auf die Teller zaubern.

Wildwochen

4. bis 19. November

Gesundes Fleisch aus heimischen Wäldern

Frisches Wildbret von den heimischen Jägern bietet allerhöchste Qualität. Das Fleisch von Reh, Wildschwein und Hirsch ist delikat und schmeckt aromatisch. Zudem ist es vitamin- und nährstoffreich, sowie frei von Cholesterin, fettarm und reich an Omega-3-Fettsäuren.

Es gehört zur Philosophie der Wildwoche, dass nicht nur Edelteile wie Rehrücken angeboten werden, sondern das ganze Tier zu hochwertigen Gerichten verarbeitet wird. Die Wildmetzgereien bieten Wildschinken, Wildsalami, Wildleberwurst oder Wildjagdwurst von allerhöchster Qualität.

Lassen Sie sich überraschen von den originellen und variantenreichen Wildgerichten der beteiligten Gastronomen. Knusprig gebratene Keulen finden ebenso Liebhaber wie zartes Ragout, Leber oder Niere. Serviert wird sowohl traditionell Deftiges als auch auf moderne Art Gegrilltes oder Geschmortes.

Teilnehmende Gastronomen

Hotel-Restaurant Litermont
Fischfestival, Kartoffeltage
Am Litermont 40, 66809 Nalbach
Tel. 06838 5155200
www.restaurant-litermont.de

Hotel-Restaurant Maimühle
Fischfestival, Wildwochen
Bahnhofstr. 100, 66706 Perl
Tel. 06867 9113170
www.maimuehle.de 

Landhaus & Hotel Sonnenhof
Omas Küche, Fischfestival
Merziger Straße 3, 66706 Perl-Hellendorf
Tel. 06868 773
www.sonnenhof-perl.de

Taverne Römische Villa Borg
Fischfestival, Wildwochen
Im Meeswald 1, 66706 Perl-Borg
Tel. 06865 911713
www.taverne-borg.de

Hotel-Restaurant Laux
Omas Küche, Fischfestival, Streuobstwiesen, Kartoffeltage
Perler Straße 8, 66663 Merzig
Tel. 06869 210
www.hotel-laux.de

Hotel-Restaurant Roemer
Fischfestival, Kartoffeltage,Wildwochen
Schankstr. 2, 66663 Merzig
Tel. 06861 93390
www.roemer-merzig.de

Panzhaus
Omas Küche, Fischfestival, Streuobstwiesen, Kartoffeltage, Wildwochen
Panzhaus 129, 54314 Greimerath
Tel. 06587 991284
www.panzhaus.de

Maison au Lac
Fischfestival, Kartoffeltage
Zum Stausee 200, 66679 Losheim am See
Tel. 06872 993434
www.maison-au-lac.de

Hotel Restaurant Zum Schloßberg
Fischfestival, Wildwochen
Nunkircher Straße 2, 66687 Wadern-Büschfeld
Tel. 06874 18180
www.hotelschlossberg-kuhn.de

Hofgut Dösterhof
Omas Küche, Fischfestival, Streuobstwiesen, Kartoffeltage, Wildwochen
Dösterhof 1, 66687 Wadern-Dösterhof
Tel. 06871 6369020
www.doesterhof.de 

Restaurant Zum Dompropst
Fischfestival, Kartoffeltage, Wildwochen
Marktplatz 19, 66687 Wadern
Tel. 06871 8762
www.dompropst-wadern.de  

Parkhotel Weiskirchen
Kartoffeltage, Wildwochen
Kurparkstr. 4, 66709 Weiskirchen
Tel. 06876 9190
www.parkhotel-weiskirchen.de

School Kättchen Café
Kartoffeltage
Dorfstraße 12, 66709 Weiskirchen-Weierweiler
Tel. 06874 1229
www.schoolkaettchen.de

Restaurant Meyershof
Omas Küche, Fischfestival, Streuobstwiesen, Kartoffeltage, Wildwochen
Bahnhofstraße 2, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen
Tel. 06873 669813
www.restaurant-meyershof.de

Hotel-Restaurant St. Erasmus
Fischfestival, Wildwochen
Kirchstr. 6 a, 54441 Trassem
Tel. 06581 9220
www.st-erasmus.de 

Landidyll Weinhotel Klostermühle
Omas Küche, Fischfestival, Streuobstwiesen, Wildwochen
Hauptstraße 1, 54441 Ockfen/Saar
Tel. 06581 92930
www.klostermuehle-saar.de 

Waldrestaurant Spießbratenhalle
Kartoffeltage, Wildwochen
Im Freizeitzentrum 1, 54429 Schillingen
Tel. 06589 618
www.spiessbratenhalle.com 

Gasthaus-Metzgerei-Pension Maßem
Omas Küche, Kartoffeltage, Wildwochen
Trierer Str. 1, 54429 Schillingen
Tel. 06589 1682
www.gasthaus-massem.de 

Hotel-Restaurant „Zur Post“
Omas Küche, Streuobstwiesen, Kartoffeltage, Wildwochen
Hochwaldstr. 2, 54427 Kell am See
Tel. 06589 91710
www.postkueche.de 

Landhaus Gräfendhron
Kartoffeltage, Wildwochen
Kapellenstraße 15-19, 54426 Gräfendhron
Tel. 06504 954990
www.landhaus-graefendhron.de

Landgasthof Rauland
Omas Küche, Fischfestival, Kartoffeltage, Wildwochen
Hauptstraße 17, 54424 Thalfang
Tel. 06504 318
www.landgasthof-rauland.com

Hotel-Restaurant 2tHeimat
Fischfestival, Kartoffeltage
Am Kirschbaum 55-57, 54497 Morbach
Tel. 06533 93950
www.2theimat.de 

Forellenhof Trauntal
Fischfestival
54421 Börfink-Einschiederhof
Tel. 06782 989100
www.forellenhof-trauntal.de 

Waldgasthaus am Schwarzenbruch
Fischfestival
Hüttgeswasen 1, 55758 Allenbach
Tel. 06782 888
www.waldgasthaus-schwarzenbruch.de

Hotel & Restaurant Zum Stern
Omas Küche, Fischfestival, Streuobstwiesen, Kartoffeltage, Wildwochen
Ausweilerstraße 2, 55774 Baumholder
Tel. 06783 5877
www.zum-stern-baumholder.de

 

Kontakt

Regionalinitiative Ebbes von Hei! e. V.
Ralf Becker, Vorsitzender

Geschäftsstelle
Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach

Telefon: 0 65 33 / 711-14
E-Mail: ralf.becker@ebbes-von-hei.de

Kontaktformular

Kontaktdaten
Nachricht